Côtes du Rhône Grande Réserve 2020
Domaine de Mourchon
Anbau: | bio-dynamisch |
---|---|
Land: | Frankreich |
Rebsorte: | Grenache, Syrah |
Region: | Provence |
Typ: | Rotwein |
Inhalt: | 0.75l |
20,00 €*
(26,67 €* / 1 l)
CÔTES DU RHÔNE GRANDE RÉSERVE
Eine echte Grande Dame, welche Sie hier vor sich sehen. Der Côtes du Rhône Grande Réserve ist eine Vermählung der Rebsorten Grenache und Syrah. Dadurch ist der französische Rotwein sehr kräftig, mit präsenten Tanninen.
Frankreich im Glas mit dem Weingut Mourchon
Das Bouquet des Rotweins steckt voller Überraschungen: von saftigen roten Früchten über Lakritze bis hin zu feinen Gewürzen. Im Mund ist der französische Rotwein ebenfalls fruchtig und mit einer feinen Würze unterlegt. Besonders zu einer Platte mit Weichkäse oder schokoladigen Desserts können wir uns diese Rotwein sehr gut vorstellen, und Sie?
DATEN
Weingut Domaine de Mourchon | Land Frankreich | Region Provence | Rebsorte Grenache, Syrah | Weinart Rotwein | Geschmack trocken | Klassifikation AOC |
Alkoholgehalt 14,5% | Dekantieren nein | Empfohlene Trinktemperatur 14-17°C | Lagerfähigkeit 10 Jahre | Glas Bordeauxglas | Boden Lehm, Kalkstein, Sandstein | Ausbau Eichefass und Betontank |
Klima mediterran geprägtes Klima | Anbau bio-dynamisch | Auszeichnungen Parker's Wine Advocate: 90-92 Punkte | Importiert durch Weinzirkus | Abgefüllt durch Domaine de Mourchon | Artikelnummer | Zusatzstoffe Enthält Sulfite |
DOMAINE DE MOURCHON
Domaine de Mourchon – provenzalisches Paradies
Das Weingut Domaine de Mourchon wurde von der schottischen Familie McKinlay Ende des letzten Jahrtausends aufgebaut. Sie entflohen dem regnerischen Schottland und haben ihr neues Zuhause in der Côtes du Rhône im südlichen Frankreich gefunden. Ronnie und Walter McKinlay übernahmen 17 Hektar Weinberge und errichteten ein modernes Weingut in der südlichen Côtes du Rhône, an den wunderschönen Hängen des Mont Ventoux. Ihre Tochter Kate McKinlay führt nun gemeinsam mit ihrem Mann Hugo die Domaine de Mourchon in Séguret. Die Domaine hat sich mit der Zeit und dem Erfolg vergrößert. Inzwischen bewirtschaftet man hier nun 35 Hektar Weinberge – das entspricht einer Produktion von etwa 150.000 Flaschen im Jahr.
Côtes du Rhône - Prozess der Reife
Seit ein paar Jahren werden die Weinberge biologisch bearbeitet und seit 2020 sind alle Lagen bio-zertifiziert. Nach der Handlese kommen die Trauben auf ein Förderband. Dort werden sie kontrolliert, und alle Fremdstoffe werden aussortiert. Dadurch kommen 100% gesunde Trauben in die Weiterverarbeitung. Die Trauben werden entrappt, um anschließend in Edelstahltanks zu vergären. Durch den mehrstöckigen Aufbau der Domaine de Mourchon, können die Trauben ohne maschinelle Belastung, durch die Schwerkraft direkt in den Keller transportiert werden. Die Lagerung erfolgt über mehrere Jahre entweder in Betongebinden oder in französischen Eichenholzfässern.
Côtes du Rhône Wein – Lage, Lage, Lage!
Die Domaine de Mourchon unterteilt ihre Weinberge in drei Lagen. Die Böden der Lage “Sausse” setzten sich aus Kalkstein, Graumergel und Ton zusammen und ist perfekt für den Anbau von dem etwas früh reifenden Grenache, aus der zum Beispiel mit einem 70%-igem Anteil der Chateauneuf du pape entsteht. Kalkhaltiger Ton überwiegt im zweiten Lagentyp “Loubié”, die Zeit der Reife ist durschnittlich und der Boden gibt zum Beispiel der Rebsorte Syrah Kraft und Charakter. Der dritte Typ im Bunde ist “Mourchon” und dort brauchen die Trauben mehr Zeit für die Reife, Kalkstein und Graumergel dominieren die Böden und die nach Süden ausgerichteten Weinberge kriegen eine Portion extra Sonne ab.
Domaine de Mourchon – der Zauber des Südens
Die Region in der die Domaine de Mourchon liegt ist zudem atemberaubend und malerisch schön. Der historische Ort Séguret gehört zu den 140 schönsten Dörfern Frankreichs, die Sicht auf das gesamte Rhône-Tal gepaart mit den warmen, sonnigen Einflüssen der Provence, lädt zum verweilen ein. Die Weine der Domaine de Mourchon gehören zudem zu den Besten ihrer Region, der Mix aus Rhône- und Provencestyle lässt einzigartige Weine entstehen. Besonders gerne empfiehlt der WEINZIRKUS den Rosé Loubié, der jedes Jahr zu den besten Rosé-Weinen Frankreichs gehört.