
Cuvée Eisvogel 2021
Weingut Schloss Reinhartshausen
Land: | Deutschland |
---|---|
Rebsorte: | Riesling, Auxerrois, Silvaner, Weißburgunder/Pinot Blanc |
Region: | Rheingau |
Typ: | Weißwein |
Inhalt: | 0.75l |
9,90 €*
(13,20 €* / 1 l)
CUVÉE EISVOGEL
Die Reben dieses außergewöhnlichen Weißweincuveés stammen im wahrsten Sinne des Wortes von einem einzigartigen Terroir: Sie wachsen auf der Rheininsel Mariannenaue, ein Schwemmland mit ca. 24 ha Weinbau, das seit 1974 ein europäisches Naturschutzreservat ist und seit 2015 die geschützte Herkunftsbezeichnung für Qualitätswein innehat. Die Binneninsel wurde vor rund 10.000 Jahren von Kalkfelsen aus den Alpen aus angeschwemmten Sand und Kies geschaffen.
Erfüllte Weinkultur – außergewöhnliche Weine
Das Cuvée Eisvogel besteht aus den Rebsorten Riesling, Auxerrois, Silvaner, Weißburgunder und Cabernet Blanc. Diese Liaison der verschieden Rebsorten, spiegelt sich im Cuveé Eisvogel unverwechselbar wider. Eine vielseitige Mischung aus frischen, floralen Aromen entstehen in der Nase. Die Geschmackspalette runden Mirabelle und Pfirsich ab. Unsere liebste kulinarische Assoziation mit dem Eiland: Genießen Sie Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Cuveé Eisvogel doch zu frischem Fisch oder Muscheln!
DATEN
Weingut Schloss Reinhartshausen | Land Deutschland | Region Rheingau | Rebsorte Riesling, Auxerrois, Silvaner, Weißburgunder | Weinart Weißwein | Geschmack trocken | Klassifikation QbA |
Alkoholgehalt 11,0% | Dekantieren nein | Empfohlene Trinktemperatur 6-8°C | Lagerfähigkeit 2 bis 4 Jahre | Glas Weißweinglas | Boden Kalk, Kies, Sand | Ausbau Edelstahl |
Klima kontinental | Anbau Auf der Mariannenaue, Rheininsel | Auszeichnungen - | Importiert durch Weinzirkus | Abgefüllt durch Weingut Schloss Reinhartshausen | Artikelnummer 10678 | Zusatzstoffe Enthält Sulfite |
WEINGUT SCHLOSS REINHARTSHAUSEN
Weingut Schloss Reinhartshausen – Weinresidenz par excellence
Gelegen im wunderschönen Rheingau, in Hessen, liegt das Weingut Schloss Reinhartshausen in Erbach am Rhein. Diese Weinregion ist nicht zu verwechseln mit dem Weinanbaugebiet Rheinhessen, das zu Rheinland-Pfalz zählt. Das Schloss Reinhartshausen ist untrennbar mit der deutschen Geschichte des Rheingau Riesling bzw.des Riesling Sekts verbunden. In dieser idyllischen Gegend befindet sich das Weingut Reinhartshausen, samt seiner malerischen Weinberge. Seit fast 700 Jahren sieht man sich dort in der Pflicht, Wein in höchster Qualität anzubauen. Das Thema Nachhaltigkeit spielte hierbei schon immer eine wichtige Rolle.
Weingut Reinhartshausen – Insel der Weinseeligkeit
Die Weinreben gedeihen dabei nicht nur auf dem Festland: 24 Hektar voller Weinreben befinden sich auf einer Insel mitten im Rhein. Obwohl der Fokus vom Weingut Schloss Reinhartshausen seit vielen Jahren auf den Riesling liegt, weht durch den Anbau auf der Insel Mariannenaue ein innovativer Wind. Dort werden neben Weißburgunder auch Chardonnay, Sauvignon Blanc und roter Riesling angebaut. Das kostbare Schwemmland Mariannenaue wurde vor vielen Jahren angespült und lässt durch fruchtbaren Boden aus Sand-, Kalk- und Kiesanteil ganz besondere Weine heranwachsen.
Adel verpflichtet
Sie haben mittlerweile auch eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Damit werden die Weine von der Mariannenaue nochmals besonders ob ihrer Herkunft geadelt - und das im wahrsten Sinne des Wortes: Die damalige Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau lebte im 19. Jahrhundert im Schloss Reinhartshausen und sie war auch die Person, der die Insel ihren Namen verdankt. Ein besonderer Wein von der Mariannenaue ist Cuvée Eisvogel. Auch hier ist der Name Programm: Das Naturreservat bietet besonders vielen seltenen Vogelarten und anderen Tieren einen Lebensraum. Da dort auch diese seltene Vogelart Unterschlupf gefunden hat, wurde das Cuvée von der Mariannenaue kurzerhand Cuvée Eisvogel genannt.
Das Schloss kann heute noch besichtigt werden. Egal, ob “königlich” übernachtet wird oder ob hier für Konferenzen und Tagungen stattfinden – mit einem Schloss Reinhartshausen Rheingau Riesling oder einem Schloss Reinhartshausen RIesling Sekt Brut sollte immer auf den besonderen Besuch angestoßen werden!