Cuvée Nina vom Weingut Hirschmüller

Cuvée Nina Rosé 2022

Wein- und Sektgut Hirschmüller
rote Johannisbeere, Himbeere, Hagebutte
rote Beerenfrucht
Anbau: vegan
Land: Deutschland
Rebsorte: Schwarzriesling/Pinot Meunier, Spätburgunder/Pinot Noir
Region: Württemberg
Typ: Roséwein
Inhalt: 0.75l

8,50 €*

(11,33 €* / 1 l)

CUVÉE NINA ROSÉ

Warum nicht einmal wieder von einem schönen Rosé verzaubert werden? Winzer in Deutschland vollbringen inzwischen auf diesem Gebiet auch gerne kleine Wunder. Hier präsentieren wir Ihnen den Cuveéwein Nina Rosé vom Wein- und Sektgut Hirschmüller. Für den perfekten leichten Weingenuss werden Spätburgunder- und Schwarzrieslingtrauben bei kühlen Temperaturen geerntet und danach schonend gepresst. Die Trinktemperatur sollte bei 8 - 10 °C liegen.

Rosé – unkonventionell und fruchtig

Zu Beginn der Vorführung treten Düfte von roten Früchten, insbesondere rote Johannisbeere, Himbeere oder auch Hagebutten in die Nase. Einfach, unkompliziert und somit ein perfekter Rosé zum Aperitif, als Terrassenwein, oder zum Salat mit Ziegenkäse und Putengeschnetzeltem. Nicht nur im württembergischen Weingeschehen ein beliebter Begleiter zur genussvollen Kulinarik.

DATEN

Weingut
Wein- und Sektgut Hirschmüller
Land
Deutschland
Region
Württemberg
Rebsorte
Spätburgunder, Schwarzriesling
Weinart
Roséwein
Geschmack
trocken
Klassifikation
QbA
Alkoholgehalt
12,5%
Dekantieren
nein
Empfohlene Trinktemperatur
8-10°C
Lagerfähigkeit
2 bis 3 Jahre
Glas
Weißweinglas
Boden
Lösslehm auf Muschelkalk
Ausbau
Edelstahltank
Klima
kontinental 
Anbau
Umstellung auf Bio 
Auszeichnungen
Importiert durch
Weinzirkus
Abgefüllt durch
Wein- und Sektgut Hirschmüller
Artikelnummer
10481
Zusatzstoffe
Enthält Sulfite

WEIN- UND SEKTGUT HIRSCHMÜLLER

Hirschmüller Wein – Passion und Perlage vom Neckar 

Das junge, dynamische Wein-Duo, Wiebke und Tobias Hirschmüller übernahm 2013 den elterlichen Weinbaubetrieb in Lauffen am Neckar in Württemberg, und lebt seitdem den Traum vom eigenen Weingut. Beide studierten in Geisenheim Weinbau & Önologie, Wiebke hat zudem noch einen Abschluss im Studiengang Internationale Weinwirtschaft hingelegt. Nach dem Studium sowie einem Auslandsaufenthalt in Kalifornien und praktischen Erfahrungen auf Bio-Weingütern im heimischen Württemberg übernahm Tobias die elterlichen Rebflächen aus der Genossenschaft – und unter seine Fittiche. Zusammen baut das Paar seitdem eigenen Hirschmüller Weine aus. Wiebke Hirschmüller wurde zudem mit dem Oenologen-Nachwuchspreis 2010 vom Bund deutscher Oenologen ausgezeichnet. 

Hirschmüller Perlage Blanc – Akzente für gute Momente 

Der größte Antrieb der beiden ist es, so gute Weine und so besonderen Sekt zu kreieren, dass aus jedem Moment etwas ganz Denkwürdiges werden kann. Ein nachhaltiges und umweltschonendes Arbeiten in den Weinbergen ist ihnen dabei sehr wichtig. Die Verarbeitung der Trauben erfolgt äußerst schonend: Mit nur minimalen Eingriffen in die Weinbereitung erreichen sie ein fantastisches Ergebnis. Durch die Auslandsaufenthalte der beiden Önologen, wurde der Weinstil international auch sehr inspiriert. So begeistert der Hirschmüller Muskateller zum Beispiel mit fruchtig-exotischer Note. 

Pinot Meunier Blanc de Noirs & Co: hier gärt noch mehr! 

Die Grundlage für einen schönen Hirschmüller Wein, sind gesunde Trauben mit einer optimalen Reife, zusammen mit einer schonenden Pressung und einer gesteuerten Gärung. So entstehen aromatische Weine, bei denen die Frucht im Vordergrund steht. Das Wein & Sektgut Hirschmüller verwendet gerne 500 Liter Eichenholzfässer für den Weinausbau und lässt die Weine dort reifen, atmen und sich entfalten – so zum Beispiel den Pinot Meunier Blanc de Noirs. Jedem Wein wird seine Zeit gelassen, um seinen Körper und seine Struktur zu entwickeln. Auch dem Sekt gebührt im Wein & Sektgut Hirschmüller eine lange Phase der Entfaltung. Nach traditioneller Flaschengärung lagert er dann mindestens 18 Monate auf der Flasche. Weitere Arbeitsschritte, wie das Rütteln und das Degorgieren, werden im Weingut ausschließlich per Hand vollführt. Zur Sektherstellung werden nur Champagnerrebsorten, also Pinot Meunier (Schwarzriesling), Pinot Noir (Spätburgunder) oder Chardonnay verwendet. Zudem sind die Sekte trocken ausgebaut, also entweder mit der Geschmacksangabe Brut Natur oder Extra Brut versehen, um den vollen, natürlichen Geschmack zu erhalten. 

Hirschmüller Wein punktet für Württemberg 

Das Wein & Sektgut Hirschmüller setzt, die oft unterschätzte Weinbauregion Württemberg zurück auf die Weinliste bzw. -karte vieler zufriedener Kunden und überzeugt mit einem gut durchdachten Wein-Portfolio. Zwischen dem Wein & Sektgut Hirschmüller und dem WEINZIRKUS besteht gegenseitige Wertschätzung und ein freundschaftliches Verhältnis. So entstand sogar eine eigene Weinkreation: Das Rosé-Cuvée Nina ist nur exklusiv im WEINZIRKUS erhältlich und lässt sonnige Tage noch schöner werden.

Roséwein im Überfluss

Côtes du Rhône Rosé Loubié 2021
Der WEINZIRKUS gastiert im Süden Frankreichs: Die wunderschön gelegene Domaine de Mourchon ist ein wahres Prachtstück der historisch gewachsenen, magischen Region Provence - ein Paradies für große französische Weine. Was uns an diesem herrlichen Rosé besonders fasziniert? Die zarte Erdbeere drängt sich nicht auf; sie dringt eher nach und nach immer mehr ins Bewusstsein und verzaubert so ganz unbewusst und liebreizend. Die kühle Frische vertieft den Eindruck noch weiter und die elegante Frucht darf sich so mehr in Szene setzen. Côtes du Rhône Wein – Eleganz im Glas Super strukturiert, filigran und lang – und dennoch mit Körper ausgestattet. Mit genau der richtigen Menge an Säure versehen wird dieser französische Wein nie langweilig oder träge. Dieser Rosé gilt als einer der besten Roséweine Frankreichs und passt perfekt zur provenzalischen Küche, wie zum Beispiel eine Quiche mit Tomate, Thymian und Ziegenkäse oder einer Zucchini-Kabeljau Lasagne.
11,40 €*

(15,20 €* | 1 l)

Cuvée Nina Rosé 2022
Warum nicht einmal wieder von einem schönen Rosé verzaubert werden? Winzer in Deutschland vollbringen inzwischen auf diesem Gebiet auch gerne kleine Wunder. Hier präsentieren wir Ihnen den Cuveéwein Nina Rosé vom Wein- und Sektgut Hirschmüller. Für den perfekten leichten Weingenuss werden Spätburgunder- und Schwarzrieslingtrauben bei kühlen Temperaturen geerntet und danach schonend gepresst. Die Trinktemperatur sollte bei 8 - 10 °C liegen. Rosé – unkonventionell und fruchtig Zu Beginn der Vorführung treten Düfte von roten Früchten, insbesondere rote Johannisbeere, Himbeere oder auch Hagebutten in die Nase. Einfach, unkompliziert und somit ein perfekter Rosé zum Aperitif, als Terrassenwein, oder zum Salat mit Ziegenkäse und Putengeschnetzeltem. Nicht nur im württembergischen Weingeschehen ein beliebter Begleiter zur genussvollen Kulinarik.
8,50 €*

(11,33 €* | 1 l)

Kumarod Rosé 2018
Die Kumarod-Reihe, auf Deutsch Kamerad, hat Winzer Schwarz seinen Freunden gewidmet. ob weiß, rot oder rosé - es sind alle verschiedenen Weintypen erhältlich. 
7,90 €*

(10,53 €* | 1 l)

Pinot Rosé feinherb 2017
Pinot Rosé aus dem Rheingau vom Weingut von Oetinger - ein wahrer Gaumenschmaus. Der Roséwein hat viel zu bieten, die dazugehörigen Trauben wuchsen an 35 Jahre alten Reben und wurden danach einer Ganztraubenpressung unterzogen. Rheingau Roséwein - online im Weinzirkus Der Pinot Rosé hat eine wunderbare zarte Farbe und überzeugt in der Nase durch Aromen von Himbeeren mit einer Spur Kräuter. Im Mund wird der Rosé erst richtig frisch und macht ihn somit zum perfekten Begleiter für einen frischen Erdbeerkuchen. Probieren Sie ihn doch mal zu Süßem!
11,20 €*

(14,93 €* | 1 l)

Roc d'Aubaga Rosato 2017
Durch die Liebe zu mediterranen Ländern und natürlich auch deren Weine. Trotzdem sind die Weine von Terroir al Limit eher burgundisch geprägt. Auch die Reifung in Amphoren ist bei seinen Weinen gang und gäbe.
43,40 €*

(57,87 €* | 1 l)

Rosé all day
Rosé-Liebhaber aufgepasst! Wir haben Ihnen die tollsten Rosé-Weine des Weinzirkus in ein Paket gepackt - so entfällt bei Ihnen die Qual der Wahl! Doch welche Roséweine befinden sich in diesem Weinpaket? Wir zeigen es Ihnen!
50,00 €*

(11,11 €* | 1 l)

Rosé Schlossabfüllung 2020
Das Weingut Schloss Reinhartshausen hat nicht nur Riesling-Rebstöcke in seinem Besitz, obwohl die Rieslinge natürlich das Steckenpferd des Weinguts sind. Auch Pinot Meunier darf sich in das große Rebsorten-Sortiment einreihen, aus welchem ein herrlicher Rosé entstanden ist.
12,70 €*

(16,93 €* | 1 l)

Rosenmuskateller 2019
Die Rebsorte Rosenmuskateller hat ihren Ursprung im Balkan. Dort, sowie in Südtirol werden diese Trauben überwiegend für die Verarbeitung zum Süßwein angebaut. Der Rosenmuskateller von Kurt Angerer ist allerdings weder süß, noch Dessertwein! Der Winzer kreiert aus seinen Trauben einen trockenen Rosé, welcher sich sehen bzw. schmecken lassen kann! Ein rosiges Erlebnis - Rosenmuskateller aus Österreich Kurt Angerers Rosenmuskateller riecht nach dem, was bereits im Namen steckt: Rosen! Doch nicht nur der sanfte Rosenduft ist erkennbar, auch Noten von Mandeln, Honigmelone und Ananas sind zu riechen. Auch im Mund bleibt der Wein weiterhin fruchtig mit Noten von Erdbeeren, Himbeeren und Aprikosen. Besonders Spargelgerichte harmonieren perfekt mit Kurt Angerers Rosenmuskateller.
8,90 €*

(11,87 €* | 1 l)

Spätburgunder Rosé Ingelheim 2021
Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir präsentieren den Preisträger der Falstaff Rosé Trophy 2021! Deutsche Weine haben jüngst eine immer wichtigere Farbe in ihrem Repertoire: Rosé! Roséweine haben in der letzten Zeit spürbar an Qualität zugelegt und dieses feine Fläschchen von AdamsWein gehört zu den besten Deutschlands! In der Nase umspielen fruchtig-blumige Nuancen die Sinne. Insbesondere Sauerkirsche, weiße Johannisbeeren und etwas Rhabarber sind die Hauptakteure des Kaliber 11 – und sie wissen zu überzeugen! Preisgekrönter Rosé mit grandiosem FinaleIm Mund zeigt er sich von seiner trockenen und erfrischenden Art, die durch den Geschmack von Minze und Thymian verstärkt wird. Abschließend überzeugt der Rosé Kaliber 11 mit einem langanhaltenden, salzigen Ausklang. Der Kaliber 11 ist ein wahrer Rosé-Champion, der jeden schönen Abend mit Freunden noch schöner macht. Dazu empfehlen wir gegrillten Lachs oder sommerliche Salate. Unser Fazit: Kaliber 11 ist ein Paradebeispiel der ausgeprägten Weinstilistik bei Roséweinen! Hier online kaufen und probieren!
12,80 €*

(17,07 €* | 1 l)