
Weißburgunder Gutswein 2019
Weingut von Oetinger
Land: | Deutschland |
---|---|
Rebsorte: | Weißburgunder/Pinot Blanc |
Region: | Rheingau |
Typ: | Weißwein |
Inhalt: | 0.75l |
16,50 €*
(22,00 €* / 1 l)
WEISSBURGUNDER
Achim von Oetinger hat sich hauptsächlich auf Rieslingweine spezialisiert. Doch auch Burgundersorten bereiten ihm viel Freude, neben Spätburgunder und Grauburgunder, hat er auch diesen fantastischen Weißburgunder in seinem Sortiment.
So muss Weißburgunder schmecken!
Weißblütig und saftiger Pfirsich, mit diesen beiden Düften kann sich der Weißburgunder sehr einfach beschreiben lassen. Der Weißwein ist im Mund cremig, voll und mit unvergleichbaren exotischen Aromen versehen. Diese Exotik macht ihn zum Speisenbegleiter von herbstlichen Spargelgerichten oder einem knusprigen Maishähnchen mit Rosmarinkartoffeln.
DATEN
Weingut von Oetinger | Land Deutschland | Region Rheingau | Rebsorte Weißburgunder | Weinart Weißwein | Geschmack trocken | Klassifikation VDP Erste Lage |
Alkoholgehalt 12,5 % | Dekantieren nein | Empfohlene Trinktemperatur 8-10°C | Lagerfähigkeit 10 bis 15 Jahre | Glas Weißweinglas | Boden Lösslehm | Ausbau Edelstahl |
Klima kontinental | Anbau - | Auszeichnungen - | Importiert durch Weinzirkus | Abgefüllt durch Weingut von Oetinger | Artikelnummer 10755 | Zusatzstoffe Enthält Sulfite |
WEINGUT VON OETINGER
Riesling feinherb – typische Stilistik by Achim von Oetinger
Ganz großes Weinkino erlebt man im Programm des Weingut von Oetinger aus Eltville im Rheingau. Winzer Achim von Oetinger ist ein Getriebener in Sachen Wein. Er ist ständig auf der Suche nach dem für ihn perfekten Riesling.
Wein-Enthusiast aus dem Rheingau
Mit absoluter Akribie und enormem Aufwand geht er seiner Leidenschaft nach. Dabei arbeitet von Oetinger für das Weingut die Typizität seiner Lagen genau heraus, um noch präziser und reduzierter in seiner Stilistik zu werden. Im Jahr 2008 entschloss sich Achim von Oetinger, von Null aus wieder anzufangen. Er legte seinen kompletten Fokus auf die Qualität und hinterfragte alles, um noch mehr aus seinen Weinbergen bzw. Weinen herauskitzeln zu können. Nur perfekte und gesunde Trauben kommen bei Achim in den Keller! Und so ist es nicht ungewöhnlich, dass er manchmal jede einzelne Beere, z.B. aus der VDP Großen Lage Marcobrunn, begutachtet.
Von Oetinger Rieslinge – Edition der Qualität im Glas
Weine vom Weingut von Oetinger in Eltville im Rheingau wurden jüngst von Stuart Pigott auf JamesSuckling.com mit Bestnoten ausgezeichnet. Der Marcobrunn GG 2020 erhielt dabei 100 von 100 Punkten. Die beiden anderen VDP Großen Lagen 2020 aus dem Hohenrain und Siegelsberg, präsentieren sich auch von ihrer besten Seite im Glas und konnten beide eine hohe Punktzahl abräumen. Saftig und mundfüllend gelten alle Rieslinge der von Oetinger Riesling Edition. Am Gaumen gleiten die Rieslinge aus dem Rheingau harmonisch und animierend entlang. Insgesamt braucht Achim von Oetinger im Weingut bald einen eigenen Trophäenraum, denn in den letzten Jahren häuften sich die Auszeichnungen: 2017 wurde Achim von Oetinger noch zum “Aufsteiger des Jahres” von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Stuart Pigott gewählt, um vier Jahre später 2021 mit dem Preis “Winzer des Jahres” vom Vinum Weinguide geehrt zu werden. Auch für den Gault & Millau gehört das Weingut von Oetinger zu den deutschen Spitzenweingütern (4 Gault & Millau Trauben).
Von Oetinger - mehr als nur Weingut
Es liegen schweißtreibende, aufregende Jahre hinter dem Weingut von Oetinger, doch der eingeschlagene Weg hat sich sehr gelohnt und die Weine zahlen es Achim von Oetinger mit ausgesprochen guter Qualität zurück. Neben dem Schwerpunkt, der auf den Rheingau Riesling, zum Beispiel dem Steinmorgen Riesling feinherb liegt, werden noch Burgunder Rebsorten und Müller-Thurgau an- und ausgebaut. Letzterer war 2015, 2016 und 2018 der beste Müller-Thurgau Deutschlands, ausgezeichnet vom Gault & Millau Magazin. Der WEINZIRKUS ist sehr froh über die Zusammenarbeit mit Achim von Oetinger. Über diese inspirierende Verbidnung ist in Kooperation mit dem Weingut Adams zum Beispiel auch das Weißweincuvée Kaliber 67 entstanden.